Meine Blogregeln (Beiträge, Kommentare)

Ich glaube es wird Zeit mal zu erklären was meine Blogregeln sind.

WordPress hat die (für mich) tolle Funktion, dass ich Kommentare zu meinen Blogartikeln lesen kann bevor ich mich entscheide diese freizugeben oder nicht.

Zuerst einmal die Zielgruppe dieses Blogs:

  • Aktive Zeugen Jehovas die mit kritischen Behauptungen konfrontiert werden, und nicht wissen wie sie darauf antworten sollen
  • Aufgeschlossene Menschen, die sich für die Lehren der Zeugen Jehovas interessieren, jedoch aufgrund des nicht gerade guten Rufs dieser Religionsgemeinschaft (oder „Sekte“ wie man sie öfters betitelt) skeptisch sind
  • Kritisch eingestellte Menschen, deren Vorurteile ich, aufgrund der Argumente in diesem Blog, hoffe etwas dämpfen zu können

 

Ich bediene mich bei den Themen zu diesem Blog zum einen daran, was man so in den Medien über uns berichtet, und was derzeit der Aktualität entspricht.

Zum anderen bekomme ich Kommentare von Leuten die mich bitten ein kritisches Argument oder einen kritischen Artikel zu wiederlegen, oder aber meine Meinung zu einem aktuellen Nachrichtenbericht zu verfassen. Man schickt mir dazu des Öfteren Links zu solchen Artikeln.

Ich überprüfe solche Links, und lese auch die Artikel die verlinkt wurden. Mehr als das tue ich auf der verlinkten Seite meistens nicht… und aus gutem Grund möchte ich deshalb solche Links auch nicht auf meinem Blog veröffentlichen.

Zum einem deswegen, weil eben auch aktive Zeugen Jehovas diesen Blog lesen, und ich sie nicht dem Gedankengut von Apostaten frei aussetzen möchte (das heißt nicht dass ich glaube immun gegen Kritik zu sein, und ich glaube andere Zeugen Jehovas wären das nicht – ausserdem halte ich meine Leser nicht für dumm, indem ich glauben würde sie könnten kritische Aussagen auf die ich hier eingehe nicht selbst ergoogeln). Ich versuche jediglich hier keinem Glaubensgenossen eine Ursache zum Straucheln zu geben (Römer 14:13).

Die Links die ich hier veröffentliche sollten ausschließlich zum Beweis meiner Argumente auf diesem Blog dienen, und ich veröffentliche diese nur wenn ich sie für lesenswert halte. Außerdem will ich hier nicht eine Platform bieten, die auf Seiten verweist mit deren Meinung ich nicht konform gehe. Mein Blog, meine Entscheidung.

Was sind meine Kriterien damit ich einen Kommentar zu einem Blogbeitrag freigebe:

  • Ein sauberer Umgangston: keine Pöbeleien oder Beleidigungen
  • Der Kommentar sollte dem im Blogbeitrag behandelten Thema entsprechen
  • Der Kommentar sollte keine Links zu Webseiten enthalten die von ehemaligen Zeugen Jehovas stammen.
  • Der Kommentator sollte kein ehemaliger Zeuge Jehovas sein (wenngleich dies nicht immer leicht herauszufinden ist, denn ich kenne die Kommentatoren in der Regel nicht persönlich)
  • Der Kommentator sollte ebenfalls niemand sein der sich (noch) „Zeuge Jehovas“ nennt (also nicht ausgeschlossen ist), dessen Aussagen sich aber nicht mit seiner Bezeichnung decken

Ich sage hiermit nicht, dass Kommentare die die obigen Kriterien nicht erfüllen automatisch in vollem Umfang schlecht sind. Manchmal enthalten sie einige – auf den ersten Blick – berechtigte Kritikpunkte. Wenn dem so ist gehe ich im Blogartikel darauf ein und ergänze ihn (geschehen im Artikel über „Kindesmissbrauch“), oder schreibe sogar einen neuen Artikel darüber.

Eine Sache der ich – zugegeben – nicht genügend Rechnung getragen habe ist Urheberrecht. Ich werde Zitate von anderen Seiten in Zukunft immer verlinken, bzw. die Quelle aufschreiben.

Da ich aber keine Webseiten von ehemaligen Zeugen Jehovas hier verlinken möchte, werde ich aufgegriffene Kritik von solchen Seiten zukünftig in eigenen Worten wiedergeben, ohne die Webseite zu zitieren. Ich erwähne Kritikpunkte in der Frageform und kennzeichne solche Fragen in Fettschrift.

Ich hoffe damit Unklarheiten und fragwürdiges Verhalten meinerseits rechtfertigt zu haben.

fossilisus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s